APRS mit dem IC-E2820 und Open-Tracker+

Oft gestellte Frage: 

Kann ich mit dem IC-E2820 auch normales APRS auf 144.800 in FM machen und kann ich die zur DV-Option gehörende GPS Antenne mitbenutzen ?

Antwort:

Ja, das geht. Nur durch Anschluss eines Trackers kann das IC-E2820 für APRS erweitert werden. Wir sprechen hier NICHT über das D-PRS welches die gleiche Funktionalität hat, jedoch nur in Reichweite eines D-Star Repeaters funktioniert, und außerdem (im Bakenbetrieb) von D-Star Administratoren gar nicht gerne gesehen wird. Wir sprechen hier über das ganz normale APRS welches mit fast jedem Transceiver mit entsprechenden Zusatzgeräten machbar ist.

Dieser Bericht bezieht sich auf den Open-Tracker+, prinzipiell ist der Anschluss aber auch an anderen Trackern ähnlich.

Blockschaltbild dieser Konfiguration:

                       

Ein IC-E2820 mit eingebauter DV-Option ist vorhanden. Damit hat man auch gleich von ICOM eine GPS Antenne mitbekommen, man muss also keine eigene GPS Maus kaufen.

Das IC-E2820 gibt die GPS-Rohdaten an dem 2,5mm Klinkenstecker seriell aus. Dort nimmt man die Daten mit einem geeigneten Kabel ab und führt diese zu einem APRS-Tracker, in diesem Bericht wird der Open-Tracker +  benutzt, welcher sehr preisgünstig erhältlich ist (ca. $20) und hervorragend funktioniert. Dieser APRS-Tracker wandelt die GPS Daten in ein Packet-Radio Signal mit 1200 Bd um welches dann wieder dem IC-E2820 zum Senden zugeführt wird. Dazu wird die Packet-Radio-Buchse des IC-E2820 benutzt.

Tipps und Tricks:

Nun sollte man aber nicht glauben, dass man ein paar Kabel lötet, ansteckt und schon wäre man in APRS QRV. Leider haben ICOM sowie die Tracker-Entwickler einige Stolpersteine erfunden die es zu meistern gilt. Danach funktioniert es jedoch einwandfrei. Damit ihr schneller zum Ziel kommt, habe ich diese wichtigen Punkte hier aufgeschrieben:

1. Serielle Schnittstelle für GPS Daten

Das IC-E2820 gibt die GPS Datensätze seriell am 2,5mm Stereo-Klinkenstecker heraus. Das Loch für den Stecker ist sehr klein, so kleine Klinkenstecker gibt es kaum zu kaufen. Bei einem handelsüblichen Stecker muss man den Metallring etwas abfeilen, dann passt er auch. Ein wichtiger Tip von DL3MX: Es gibt von Hama Adapterkabel 2,5 auf 3,5mm mit einem gewinkelten 2,5mm Stecker. Dieser ist klein genug, dass er einwandfrei ins IC-E2820 passt. Aus diesem Adapterkabel kann man sich dann leicht das benötigte Kabel löten. Diese Hama Adapter gibt es in den meisten Elektrofachmärkten. Oder im Internet bei verschiedenen Händlern (z.B. bei Amazon Klinken Adapter Stereo Nr.00044099).
Das serielle Interface von diesem 2,5mm Klinkenstecker funktioniert nur dann, wenn auf der anderen Seite des Kabels eine normgerechte Schnittstelle vorhanden ist. An einem PC kann man es also anschließen und sich die Daten mit z.B. dem Hyperterminal ansehen (4800 Bd, 1 Stop, kein Parity, keine Flowcontrol).
Leider haben APRS-Tracker nur stark abgespeckte Schnittstellen die keine Normsignale liefern. Daher verweigert das IC-E2820 die Datenausgabe. Man muss den Tracker mit einem normgerechten seriellen Ausgangssignal ergänzen, was im folgenden noch beschrieben wird.

2. Packet-Radio Signal vom Tracker in das IC-E2820

Üblicherweise will man auf dem rechten Band des IC-E2820 das APRS laufen lassen und gleichzeitig auf dem linken Band QSO fahren. Damit das geht muss man zu einem undokumentierten Trick greifen der aber hervorragend funktioniert:

Man stellt das IC-E2820 auf 9600 Bd Packet ein sendet aber trotzdem mit 1200 Bd Daten. Das klingt im ersten Moment widersprüchlich, hat aber einen guten Grund: Nur in der 9600er Einstellung kann das IC-E2820 die PTT vom Tracker und vom Mikrofon ordentlich verwalten, wobei das Mikrofon immer Vorrang hat. Glücklicherweise ist es dem IC-E2820 egal dass man trotzdem nur mit 1200Bd sendet. Man kann also den Komfort der 9600er Einstellung benutzen und trotzdem die APRS Daten mit den üblichen 1200 Bd senden.

Dazu schließt man den Tracker so an, wie es im IC-E2820 Handbuch bei 1200Bd Paket gezeigt wird.

Im Menü des IC-E2820 schaltet man auf 9600 Bd Packet, rechtes Band. Dann stellt man noch das rechte Band auf 144,800 MHz ein.

3. Optional: Stromversorgung des Trackers

Der Tracker benötigt einen Anschluss an die 12 Volt Spannung, welche auch das IC-E2820 versorgt. Leider haben weder ICOM noch die Trackerhersteller mitgedacht, denn man muss den Tracker ja zusammen mit dem IC-E2820 ein- und ausschalten können.

Die einzige geschaltete Spannung am IC-E2820 befindet sich am Mikrofonschluss, sie liefert 8 Volt bei max. 10mA. Das ist zuwenig um den Tracker direkt zu versorgen, jedoch reicht es als Schaltspannung um ihn ein- und auszuschalten. Dazu muss der Tracker mit einer kleinen Transistorschaltung ergänzt werden, welche von besagter Schaltspannung am Mikrofonanschluss gesteuert wird.

Sobald diese Maßnahmen gemacht sind, ist man in APRS QRV.

Detailbeschreibung:

Im folgenden findet ihr jetzt die Details dieser Maßnahmen. Nachbau auf eigene Gefahr und nur wenn man die Schaltungen verstanden und überprüft hat, ich kann für keine Tippfehler garantieren !

1. serielle Schnittstelle für die GPS Daten

                   

Eigentlich reicht es wenn man auf Pin-3 des 9-pol Steckers im Tracker eine Spannung von ca. -8 Volt anlegt. Das braucht das IC-E2820 um serielle GPS Daten auszugeben. Macht man das nicht, kommt einfach nichts heraus. Der MAX232 erzeugt diese negative Spannung, wenn man den Jumper auf die Position "GPS" steckt.

Will man den Tracker mittels des PCs konfigurieren, muss man den Jumper auf "Config" stecken. Danach natürlich wieder zurück auf "GPS".

Beim Open-Tracker+ geht normalerweise der Prozessor Pin-14 auf den Stecker Pin-3. Diese Leitung wird unterbrochen und obige Schaltung eingefügt.

 

2. Anschluss des Packet Signals am  IC-E2820

                   

Hier sieht man wie der Packet-Radio Ausgang des Open-Trackers mit dem IC-E2820 verbunden wird.

Der Mini-Din Stecker ist mit Sicht auf die Lötseite der Pins gezeigt (vergleiche auch das Bild im Handbuch des IC-E2820 !)

Funktion Mini-DIN Pin 9-pol Stecker PIN
Audio zum IC-E2820 1 1
Squelch 6 2
PTT 3 3
Audio zum Tracker 5 5
Ground 2 6
+12V --- 7

 

3. Anschluss GPS Signal vom IC-E2820

                            

Für die Verbindung vom 2,5mm Klinkenstecker zum Open-Tracker ist nur dieses einfache Kabel erforderlich, es eignet sich auch zur Datenübertragung von einem PC zum IC-E2820 z.B. mit der Cloning Software CS-2820.

 

4. Schalten der Stromversorgung des Trackers

Der Open-Tracker+ verbraucht nur ca. 30 mA. Für eine Autobatterie ist das verschwindend gering, sodass man auf diese Schaltung auch verzichten könnte und den Tracker dauerhaft in Betrieb lässt. Übrigens ist der Standby Strom des ausgeschalteten IC-E2820 auch schon 10 mA.

                   

Um die Stromversorgung des Open-Trackers mit dem IC-E2820 ein- und auszuschalten ist diese kleine Schaltung notwendig. Vom Mikrofonstecker nimmt man die Steuerspannung von 8 Volt ab (siehe IC-E2820 Handbuch) und führt sie dieser Schaltung zu.

Der Eingangspin des 7805 Reglers im Open-Tracker wird unterbrochen und an dieser Stelle obige Schaltung eingefügt. Sie schaltet die Versorgung ein- und aus je nachdem ob das IC-E2820 an oder aus ist.

 

Tipps zur Inbetriebnahme:

  1. Sobald man das Kabel mit dem 2,5mm Klinkenstecker gebastelt hat, steckt man dieses zunächst mal an die COM Schnittstelle eines PCs und startet ein Terminalprogramm (Hyperterminal) mit 4800 Bd, 1 Stop, no Parity, no Flow-Control. Dann kann man am Bildschirm die GPS Daten lesen. Kommen keine Daten und ist das Kabel richtig gebaut, so muss GPS im Menü des IC-E2820 noch aktiviert werden. Außerdem hat die Menü-Taste "Data" (linke Taste wenn das Menü aufgerufen ist) eine wichtige Bedeutung da sie dieses Signal ein- und ausschalten kann.
  2. Sind GPS Daten am PC sichtbar, kann das Kabel in den Open-Tracker gesteckt werden. An der LED im Tracker kann man den Status erkennen. Die Schnittstelle des Trackers muss vorher natürlich wie oben beschrieben ergänzt werden, sonst sendet das IC-E2820 überhaupt nichts aus.
  3. An der LED im Tracker kann man auch sehen on die QRG belegt ist. Diese Squelchfunktion sollte man auf jeden Fall überprüfen indem man die QRG mit einem zweiten Gerät belegt und dabei ins Mikrofon bläst.

Good Luck, See You In APRS !